Ich verstehe meine Rolle hier als Vermittlerin. Ich bediene mich gerne des Symbols der Brücke und des Sprachrohrs, vor allem dann, wenn die direkte Kommunikation zwischen den Paaren / Familienangehörigen zuweilen schwierig ist.

Als nicht wertende Partnerin aller Beteiligten unterstütze ich meine Klienten in diesen Coaching-Prozessen dabei, Konflikte nachhaltig zu lösen.

+Coaching
In allen Bereichen des Lebens ist die Stärkung der eigenen Persönlichkeit (personal empowerment) die wichtigste Voraussetzung und der entscheidende Faktor, von dem Erfolg und Misserfolg abhängen.

Ich bin davon überzeugt, dass wir selbst der beste Lehrer für uns selbst sind, den wir je haben werden. Wenn der Schüler bereit ist, wird er sich selbst lehren.

Ist er nicht bereit, kann ihm nichts beigebracht werden. Ich als Coach kann den Lehrer sowie den Schüler innerhalb dieser Lernprozesse begleiten und ihnen die jeweilige Unterstützung geben, die diese brauchen, um all das in ihrem Leben zu manifestieren, was sie sich wünschen.

Coaching – in diesem Sinne – bedeutet nichts Anderes als Zugänge und Raum schaffen für

Auflösen von Mustern, Blockaden, Konflikten und Ängsten

Anknüpfen an Ressourcen (die in jedem von uns bereits bestehen)

Ausbilden neuer (eigener und somit wahrer) Glaubens- und Zielsätze

Ausbilden neuer Fähigkeiten bzw. das Verknüpfen an bereits bestehende Fähigkeiten

MIT DEM ZIEL, dass die (Weiter-) Entwicklung AUS SICH HERAUS nachhaltig entsteht, und somit im Alltag wirkt. Meine Klienten werden sich zu keinem Zeitpunkt fragen müssen, was habe ich da im Coaching gelernt und wie muss ich das jetzt einsetzen. Die Veränderung geschieht „aus sich heraus“. Sie als Klient haben die Veränderungskompetenz; ich als Coach besitze die Methodenkompetenz.

+Methode
Das Programm meines Coachings ist so angelegt, dass ich Sie begleiten werde, sich in sich selbst zu vertiefen und hierbei die verborgenen Ressourcen, die bereits in IHNEN angelegt sind, als Erstes zu identifizieren und dann zu aktivieren. Damit werden diese Ressourcen unabhängig von Ihren gegenwärtigen Lebensumständen nutzbar. Hierfür wende ich vor allem das „St. Galler Coaching Modell (SCM)®“ an.

St. Galler Coaching Modell (SCM)®

Das „St. Galler Coaching Modell (SCM)® “, mit dem ich weitestgehend arbeite, wurde 2011, 2014 und 2017 in drei voneinander unabhängigen wissenschaftlichen Studien validiert und somit wurde seine nachhaltige Wirksamkeit eindeutig bestätigt.

Bei Interesse erfahren Sie mehr über die wissenschaftlichen Wirksamkeitsstudien unter

Wertorientiertes Coaching

Im Gegensatz zu den meisten Coaching-Formen, welche zielorientiert sind und heutzutage Anwendung finden, handelt es sich hier um ein werteorientiertes Coaching. Basierend auf dieser Methodologie gehen wir davon aus, dass wir Menschen in erster Linie unsere individuellen Werte vermehren und erfüllen möchten, bzw. Werteverletzungen von außen zu meiden versuchen. Daher sind Ziele aus dieser Perspektive gesehen nur Funktionen unserer tiefsten Werte.

Auf verschiedenen Ebenen – immer auf dem vom Klienten anfänglich gewählten und erarbeiteten Wert in einem spezifischen Kontext – sind sämtliche Prozesse systemisch aufeinander aufgebaut. Der Tatsache, dass hier das ganze System miteinbezogen wird, verdanken wir die nachhaltige Wirksamkeit dieser Form des Coachings und somit den Transfer des vom Klienten Erarbeiteten und Erlernten in seinen Alltag.

Sämtliche Prozesse folgen einer klar festgelegten Struktur, sind sowohl lösungs- als auch ressourcenorientiert. Es handelt sich hier um eine Methode, die es mir erlaubt, kontext-unabhängig zu coachen, denn als Coach betreibe ich Prozessarbeit auf der Persönlichkeits- und Identitätsebene. Das bedeutet, dass ich zu keinem Zeitpunkt auf der Inhaltsebene berate.

Alle entwicklungsrelevanten Elemente und deren Beziehungsstrukturen und Dynamiken werden imEntwicklungsprozess mit einbezogen. Der Klient lernt einen „Blick für das Ganze“ (System) zu bekommen: Er erfährt (wahrscheinlich erstmalig), „Worum es wirklich geht“ und versteht nun, warum vorherige Versuche, das Problem zu beheben oder das Ziel zu erreichen, nicht erfolgreich waren.

+Mehr Erfahren
Wir Menschen sind prinzipiell durch nichts festgelegt oder eingeschränkt, außer durch verinnerlichte Prägungen und Glaubenssätze, die wir durch andere übernommen haben. Solche Glaubenssätze sind für uns oft schwierig auszumachen und zu erkennen, weil sie so stark – oft seit unserer Kindheit – in unser Alltagsleben integriert sind. Es fällt uns schwer, die erforderliche Distanz zu ihnen zu gewinnen, um sie eindeutig zu identifizieren.

Warum der Weg über das ERKENNEN führt…

Ein größeres Wissen um uns selbst ermöglicht es uns erst, uns von den Fesseln unserer eigenen Gedanken und oftmals Beschränkungen zu befreien und mit Hilfe der in uns liegenden Ressourcen unsere äußeren Grenzen zu überschreiten. Unsere natürlichen Begabungen und Fähigkeiten sind bereits angelegt, allerdings oftmals knapp unter der Oberfläche verborgen.
Winston Churchill sagte: „Der Preis der Größe ist Verantwortung.“
Denn ERKENNEN wir, warum wir unzufrieden sind, warum wir wirklich leiden, oder auch weswegen wir bestimmte Situationen und/oder Menschen immer wieder ungewollt in unser Leben ziehen, dann tragen wir auch die Verantwortung, alles zu unternehmen, um die unerwünschten Dinge und Gegebenheiten zu ändern.
Erkenntnis erlaubt es uns, schmerzhafte Erfahrungen zu „vermeiden“ und nicht mehr in unser Leben zu ziehen.
Während des Coachings werden Sie sich eine Vielzahl neuer Techniken und Strategien aneignen, die Ihnen erlauben, mit „unrichtigen“ Glaubenssätzen und alten, oftmals festgefahrenen Glaubensmustern ein für alle Mal aufzuräumen.

+Zeitrahmen und Investition
Wenn Sie sich für ein Coaching mit mir entschieden haben, lade ich Sie zu einem ersten unverbindlichen Kennenlernen und einem ca. 30-minütigen Analysegespräch hinsichtlich Ihres Anliegens ein. Im Verlauf dieses ersten Zusammenkommens stelle ich Ihnen meine Coaching-Methode vor. Von Ihrem Anliegen, Ihrer Zielformulierung und der Komplexität des Themas abhängend – lege ich die Anzahl der hierfür erforderlichen Sitzungen fest.

Diese kann zwischen mindestens 3 bis zu 8 Sitzungen variieren. Jede Sitzung dauert ca. 1,5 Stunden.

cloud icon

Jedes Coaching ist in erster Linie eine Investition in uns selbst, in unsere persönliche und /oder berufliche (Weiter-)Entwicklung.

circle icon 1

Sind Sie bereit in sich und Ihre eigene Befähigung zu investieren, dann gibt Ihnen das in den jeweiligen Kategorien aufgeführte Honorar einen Richtwert.

circle icon 2

In diesem Honorar ist der Arbeitsaufwand der erforderlichen Vor- sowie Nachbereitungen aller Coaching-Sitzungen bereits mitinbegriffen.

About

Contact

Büro:

Hallwylstrasse 26, 8004 Zürich (CH)

Telefon:

+41 76 652 7576

Email:

coaching@azadehjassemi.com

© 2023. All Rights Reserved.